Online-Shops: Liebe auf den ersten Klick

Abonnieren Sie wöchentliche Updates

Teile diesen Artikel

Schon seit Jahren erfreut sich der Onlinehandel immer grösserer Beliebtheit und aufgrund der erhöhten Nachfrage versuchen immer mehr Unternehmen ins digitale Geschäft einzusteigen. Doch wie hebt man sich zu seinem Vorteil von der Konkurrenz ab? Häufig ist der erste Eindruck der entscheidende und so kann eine gelungene Website der erste Schritt zur Kundengewinnung sein. Worauf bei einer Website des weiteren und im Besonderen zu achten ist, verraten die Web und E-Commerce Expertinnen Evgeniya Khalchitskaya und Svetlana Rother gerne im folgenden Gastbeitrag für Sie.

Die Macht des ersten Eindrucks

Der erste Eindruck zählt und ist auch hier der wichtigste. Kann man dabei mit dem Onlineshop direkt punkten, wird man einen Kunden auch nicht an die Konkurrenz verlieren. Es wird immer schneller geklickt und die Kunden wollen schnell zum gewünschten Angebot kommen. Ein langes Suchen wünscht sich niemand und der Zeitaufwand muss sich hier in Grenzen halten. Wer dafür Sorge trägt, dass die Startseite ansprechend und ein Hingucker ist, kann sich der Aufmerksamkeit der Kunden sicher sein und treibt sie nicht direkt wieder in die Flucht.

Praktikabel und übersichtlich muss es sein

Eine übersichtliche und praktikable Gestaltung des Onlineshops bedeutet, dass man als Kunde entsprechende Kategorien und Suchbegriffe schnell und unkompliziert finden kann. Niemand will heutzutage ewig suchen müssen und seine Zeit dafür verschwenden, sich durch schlecht sortierte und nicht kategorisierte Angebote zu klicken. Schaffen Sie hier ein übersichtliches System, in welchem man sich einfach und schnell zurechtfinden kann.

Die persönliche Note

Zeigen Sie Ihren Kunden, wer Sie sind und wofür Sie einstehen. Gerade die heutige Zeit erfordert oftmals eine klare Positionierung und eine Haltung zu bestimmten Werten. Wenn Sie hier transparent sind und Ihren Kunden zeigen, dass Sie Verantwortung übernehmen und dabei auch immer den Blick für Umwelt, Mitmenschen und Natur haben, können Sie sich einer grossen Stammkundschaft sicher sein. Vor allem jüngere Generationen legen darauf viel Wert und erfahren auch gerne mehr Persönliches über Sie und Ihre Arbeit. Erzählen Sie Ihre Geschichte und punkten Sie auf Ihrer Seite mit Authentizität und Sympathie.

Der Faktor Werbung

Gerade bei der Werbung und Verlinkungen zu weiteren Angeboten müssen Sie darauf achten, dass sich der Kunde nicht überfordert sieht und mit zu vielem auf einmal konfrontiert wird. Ein gutes Mittelmass ist hier die optimale Lösung. Wer Produkte gezielt bewerben will und auf Angebote aufmerksam machen möchte, sollte nicht den Eindruck eines Ramschhändlers erwecken und Sorge dafür tragen, dass man nicht wie eine nervige TV-Werbung erscheint.

Evgeniya Khalchitskaya und Svetlana RotherLiebe zum Detail

Am Ende machen kleine Details und ein wenig mehr Mühe den Unterschied zur Konkurrenz für den Kunden deutlich. Gestalten Sie Ihren Onlineshop thematisch und farblich den Jahreszeiten entsprechend, gehen Sie auf aktuelle Feiertage oder anstehende Events ein – das Investment für einen kreativen und fähigen Webdesigner lohnt sich hier und wird Ihnen eine höhere Reichweite einbringen. So zeigen Sie Ihrer Kundschaft immer, dass Sie am Puls der Zeit leben und schaffen auch gleichzeitig eine Wohlfühlatmosphäre, in die man beim Einkauf als Kunde immer wieder gerne zurückkehrt.

Evgeniya Khalchitskaya und Svetlana RotherDie Highlights platzieren

Die wichtigsten und besten Produkte, die Sie zu bieten haben, sollten natürlich auch immer im besten und erfolgversprechendsten Licht abgebildet sein. Holen Sie sich hier Experten für Fotografie, Texterstellung und ähnliches an die Seite und profitieren Sie von deren Expertise. Was sich zunächst wie eine Einbahnstrasse in Sachen Investition anfühlt, wird schon bald um ein Vielfaches zurück in Ihre Kasse kommen und sich mehr als refinanzieren. Betrachten Sie den Onlineshop als ihr liebstes Kind und lassen Sie ihm die Pflege und das Niveau zukommen, die Ihre Produkte und Ihre Arbeit verdienen.

Ein Fazit

Der Onlinehandel ist einfach aus einer digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken und nimmt immer weiter an Fahrt auf. Gerade in Zeiten von Corona und einer globalen Pandemie kann er durch seine Beschaffenheit zur Rettung in höchster Not werden und hat schon vielen Gewerbetreibenden dabei geholfen, ihren grossen Traum vom eigenen Business am Leben zu halten. Mit diesen Tipps der Expertinnen Evgeniya Khalchitskaya und Svetlana Rother gelingt es auch Ihnen, auf diesem Weg bei den Kunden zu punkten und weiter zu wachsen!

Photo by Bench Accounting on Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert